
Privatisierung des kommunalen Forderungsmanagements
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die finanzielle Notlage öffentlicher Kassen zwingt viele Städte und Gemeinden neue Konzepte zur Haushaltskonsolidierung zu entwickeln. Hierzu soll nicht nur gespart, sondern auch die Einnahmenseite stimuliert werden - z. B. durch verstärkte Beitreibung offener Forderungen der Kommunen. Neben den öffentlichen Stellen bieten sich vermehrt auch private Dienstleister für diese Aufgabe an. Die Privatisierung des kommunalen Forderungsmanagements stellt die Beteiligten jedoch vor vielfältige Herausforderungen. Diese Arbeit zeigt verfassungs-, verwaltungs- und datenschutzrechtliche Hürden und Potentiale auf. Durch Anwendung der Transaktionskostentheorie sollen die gewonnenen Erkenntnisse zu einer effektiven und rechtssicheren Ausgestaltung solcher öffentlich-privater Kooperationen führen. von Kroschwald, Steffen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steffen Kroschwald, geboren 1986, studierte Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim und an der Universität Kassel. Während des Studiums absolvierte er Praktika in Rechtsabteilungen verschiedener internationaler Unternehmen, darunter ein Auslandspraktikum in den USA.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- DIN Media
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Maximilian Vlg
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Dr. Otto Schmidt