
Straftheorie und Strafgerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band versammelt Beiträge des Deutsch-Japanischen Rechtsdialogs in Augsburg. Mit dem Generalthema «Straftheorie und Strafgerechtigkeit» werden Grundfragen des Straf- und Strafprozessrechtes aufgegriffen. Warum bestrafen wir? Wie sind Strafen und wie ist der Strafprozess angemessen auszugestalten, um Gerechtigkeit und Rechtsfrieden zu erreichen? Wie können Bürgerrechte hinreichend geschützt werden? Diese Fragen werden vor dem Hintergrund eines wachsenden Sicherheitsbedürfnisses in den Gesellschaften Japans und Deutschlands erörtert. von Rosenau, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henning Rosenau ist ordentlicher Professor für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Augsburg. Sangyun Kim ist Professor für Strafrecht an der Ryukoku Universität in Kyoto.
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer