Textmuster: schulisch - universitär - kulturkontrastiv
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der rezeptive und produktive Umgang mit verschiedenen Textmustern ist ein Schwerpunkt des Unterrichts des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache. Die alltägliche Beschäftigung mit Texten erfolgt jedoch, ohne dass einige prinzipielle Fragen hinlänglich geklärt sind. Können Lehrende und Lernende beispielsweise davon ausgehen, dass sich mittlerweile transnational verbindliche Textmuster etabliert haben, oder sind Textmuster noch weitgehend durch Einzelkulturen geprägt? Wie entwickeln sich die textproduktiven Fertigkeiten von Lernern? Ist wirklich davon auszugehen, dass sich ihre Texte sukzessive zielsprachigen Mustern annähern, oder gibt es typische Stagnationen, Brüche oder gar Rückschritte im Verlauf des Spracherwerbs? Haben Lernertexte - um es positiv zu wenden - nicht vielleicht auch ganz eigene Qualitäten, durch die sie sich systematisch von herkunfts- und zielsprachigen Texten unterscheiden? Wie kann schließlich der Fremdsprachenunterricht die Entwicklung von Textkompetenz fördern, auch und gerade in studienvorbereitenden und -begleitenden Kursen? Zur Beantwortung dieser Fragen vereint der Sammelband aktuelle Beiträge, die zuerst auf der Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 2009 in Jena/Weimar präsentiert wurden. von Skiba, Dirk
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Dirk Skiba studierte Sinologie und Germanistik an der Freien Universität Berlin und Deutsch als Fremdsprache an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach Lektorentätigkeit an der University of Science and Technology of China in Hefei und an der Tongji-Universität Shanghai arbeitet er seit 1999 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er 2007 mit einer Arbeit über das schriftliche Argumentieren in der Fremdsprache promovierte.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann Verlag
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag