
Die ungarische Verfassung nach zwei Jahrzehnten des Übergangs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ungarn war eines der ersten Länder, das zu sozialistischen Zeiten mit dem Verfassungswandel begann, ist zugleich aber das einzige osteuropäische Land, das nach dem Ende des Sozialismus keine neue Verfassung erlassen hat. Der Band gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Verfassungsentwicklung, des Verfassungsrechts und der Staatsrechtswissenschaft von der Wende bis heute. Er enthält zudem eine deutsche Übersetzung der ungarischen Verfassung, Stand Anfang 2007. von Küpper, Herbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Herbert Küpper, geboren 1964; 1983-1989 Studium der Rechtswissenschaften in Köln und London; Referendarausbildung in Köln und Budapest; 1997 Promotion, 2002 Habilitation im Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht und Ostrecht; 1997-2003 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ostrecht der Universität zu Köln; seit 2003 Wissenschaftlicher Referent und seit 2004 Geschäftsführer am Institut für Ostrecht München.
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien