
Transkulturalität und fremdsprachliche Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Studie wird die Bedeutung von Transkulturalität für fremdsprachliche Literatur untersucht. Vor dem Hintergrund literaturdidaktischer und interkultureller Diskurse bilden postmoderne Sichtweisen den Ausgangspunkt. Im Mittelpunkt stehen mono- oder bikulturelle Sozialisation einzelner Jugendlicher und ihre Auseinandersetzungen mit im fremdsprachlichen Literaturunterricht gelesenen literarischen Texten. Die Studie zeigt die Qualität, Intensität und Abfolge mentaler Prozesse detailliert auf und zielt darauf hin, biographische Eckpunkte Jugendlicher für didaktische Entscheidungen stärker nutzbar zu machen. Die Forschungsmethodik erfolgt im Anschluss an die Kognitionspsychologie und an anthropologisch-ethnografische Forschung mit Schwerpunkt auf introspektive Verfahren und Triangulation. von Fäcke, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Christiane Fäcke ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Augsburg. Ihre Arbeitschwerpunkte sind Lehrwerkanalyse, interkulturelles Lernen und Literaturdidaktik.
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...