
Architekturgeschichte und kulturelles Erbe – Aspekte der Baudenkmalpflege in Ostmitteleuropa (Mitteleuropa - Osteuropa, Band 8)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Architekturgeschichte und kulturelles Erbe – Aspekte der Baudenkmalpflege in Ostmitteleuropa" von Beate Störtkuhl ist eine gründliche Untersuchung der Architektur und Denkmalpflege in Ostmitteleuropa. Es bietet einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung der Architektur, ihre verschiedenen Stile und Bewegungen sowie die damit verbundenen sozialen, politischen und kulturellen Kontexte. Darüber hinaus beleuchtet das Buch die Herausforderungen und Probleme, mit denen sich die Denkmalpflege in dieser Region konfrontiert sieht, einschließlich Fragen des Erhalts, der Restaurierung und des Umgangs mit dem architektonischen Erbe unter den Bedingungen des Wandels. Mit zahlreichen Fallstudien bietet dieses Werk wertvolle Einblicke in die komplexe Interaktion zwischen Architekturgeschichte, kulturellem Erbe und Denkmalpflege in Ostmitteleuropa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeberin: Beate Störtkuhl, Kunsthistorikerin; seit 1992 am Oldenburger Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa; Lehrbeauftragte der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg; zahlreiche Veröffentlichungen zur Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa und zur Wissenschaftsgeschichte.
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst u. S., Bln
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Wasmuth Verlag GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2024
- Braun Publishing AG
- hardcover
- 465 Seiten
- Erschienen 2014
- University of Hawai'i Press