Rechtsethik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mehr denn je ist die Rechtswissenschaft zu einer Leitwissenschaft der Gesellschaft geworden. Zunehmend wird ihr Ansatz transdisziplinär, vor allem in Hinblick auf die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie auf die Kulturwissenschaften. Eine wesentliche Frage ist daher, welche Programme und Entwürfe einer Rechtsethik im 21. Jahrhundert belastbar und tragfähig sind, um das Leben der Menschen sinnvoll zu gestalten. Kulturalität und Subjekt, Menschenwürde und ihre Begründung spielen dabei eine wesentliche Rolle. Ein strukturelles Spannungsfeld ist das Verhältnis der Rechtsethik zu den einzelnen rechtsdogmatischen Rechtsdisziplinen und der Rechtspraxis, das hier umfassend aufgegriffen wird. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Studien zur Gerechtigkeit. Was heißt Gerechtigkeit heute? Was sind ihre sozialen Perspektiven? Und vor allem, welche Rolle spielt die Generationengerechtigkeit in der Zukunft? von Fischer, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Michael Fischer, geboren 1945; Dr. iur., Dr. phil.; Leiter des Fachbereichs Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Salzburg; Leiter der Salzburger Festspiel-Dialoge; Gastprofessuren an den Universitäten Zürich, Tübingen, Innsbruck, Graz und Klagenfurt; Publikationen u.a.: 12 Monographien und 22 Herausgaben. Michaela Strasser, geboren 1950; Dr. phil., Dr. iur.; ao. Universitäts-Professorin am Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Salzburg.
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- hardcover
- 233 Seiten
- SIGNUM Wien




