
Die Szene der Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sind Bilder immer schon gewaltsam? Oder könnte es sein, dass Gewalt nie ohne ein Bild auskommt? Muss man, um eine Szene der Gewalt zu beschreiben, auch ihre Codes und Materialitäten benennen? Wie kann man sich dem Bannkreis des Imaginären, seiner Kulissen und Gestalten, seiner guten oder schlechten Formen entziehen? Die «unmittelbar» präsentierende Gewalt befindet sich für uns von jeher im Register des Symbolischen. Sie ist bereits codiert, sobald sie Gegenstand eines Diskurses geworden ist. Codes ohne Bilder sind leer. Doch Bildanalysen ohne Wissen um die technisch-historischen Aprioris sind blind. von Tyradellis, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Daniel Tyradellis ist Philosoph und Leiter kultur- und wissenschaftsgeschichtlicher Ausstellungen sowie DFG-Stipendiat. Seine letzten Bücher handeln von Husserls Begriffsebene zwischen Formalismus und Lebenswelt (2005) sowie von Psychoanalyse, einer Arbeit zu Sigmund Freuds 150. Geburtstag (2006). Burkhardt Wolf ist Literaturwissenschaftler und Übersetzer sowie DFG-Stipendiat. Er publizierte jüngst über die Diskursgeschichte des Opfers (2004) sowie über Ratio und Dramaturgie der neuzeitlichen Folter (2006/2007).
- Gebunden
- 550 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Tor Books
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Ehapa Comic Collection - Eg...
- Taschenbuch
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Image Comics
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli