
Das Gewaltschutzgesetz aus zivilrechtlicher Sicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gewaltschutz mit Instrumenten des Zivilrechts fristete lange Zeit ein Schattendasein. Das sollte sich mit In-Kraft-Treten des Gesetzes zur Verbesserung des zivilrechtlichen Schutzes vor Gewalttaten und Nachstellungen (Gewaltschutzgesetz) zum 01.01.2002 ändern. Doch ebenso wie Einigkeit über das Ziel herrscht, nämlich die Verringerung von Gewalt in der Gesellschaft, so umstritten ist der Weg dorthin. Vor allem hinsichtlich der vielgestaltigen häuslichen Gewalt sind ideologische und emotional geprägte Auseinandersetzungen an der Tagesordnung. In diesem Zusammenhang wirft auch das Gewaltschutzgesetz naturgemäß zahlreiche Fragen auf - methodische, inhaltliche und verfahrensrechtliche. Diese werden herausgearbeitet, in den zivilrechtlichen Kontext gebracht und soweit als möglich beantwortet. von Ziegler, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Christian Ziegler, geboren 1975 in Kronberg, studierte ab 1995 Rechtswissenschaften an der Universität Mainz. Die Erste juristische Staatsprüfung absolvierte er im Frühjahr 2000. Den juristischen Vorbereitungsdienst in Hessen schloss er im Herbst 2002 mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung ab. Seit dem Abschluss eines zweijährigen Promotionsstudiums an der Universität Mainz ist der Autor seit 2005 in der hessischen Steuerverwaltung tätig.
- Gebunden
- 1044 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Polizeiliteratur
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 2970 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 3238 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- paperback
- 973 Seiten
- Erschienen 1999
- Müller, C F
- hardcover
- 2467 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 3178 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 1060 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter