LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Friedrich Carl Joseph von Erthal (1774-1802). Erzbischof - Kurfürst - Erzkanzler

Friedrich Carl Joseph von Erthal (1774-1802). Erzbischof - Kurfürst - Erzkanzler

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3631539134
Seitenzahl:
367
Auflage:
-
Erschienen:
2005-10-12
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Friedrich Carl Joseph von Erthal (1774-1802). Erzbischof - Kurfürst - Erzkanzler
Studien zur Kurmainzer Politik am Ausgang des Alten Reiches

Die Arbeit wurde mit dem Gutenberg-Stipendium der Stadt Mainz ausgezeichnet. Diese «politische Biographie» untersucht erzkanzlerische Politik in der Spätzeit des Alten Reiches, genauer, die Regierungszeit des Mainzer Kurfürsten Friedrich Carl Joseph von Erthal (1774-1802). Der in der Forschung postulierte Paradigmenwechsel von «Recht vor Macht» zu «Macht vor Recht» als Verfassungswirklichkeit des Alten Reiches um 1800 diente dabei als theoretisches Modell, anhand dessen die Aktenbestände des Reichserzkanzlerarchivs in Wien, die Mainzer Akten in Würzburg sowie der Coudenhove-Nachlass im Staatsarchiv Pilsen untersucht wurden. Die dem Kurfürsten bislang unterstellte «Schaukelpolitik» erweist sich danach als durchaus konsequent und stringent im Hinblick auf die Erhaltung des Reichs und seiner Verfassung. von Blisch, Bernd

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
367
Erschienen:
2005-10-12
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783631539132
ISBN:
3631539134
Gewicht:
491 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Der Autor: Bernd Blisch, geboren 1962; Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Germanistik und Anglistik in Mainz und Birmingham; 1989-1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Mainz am Lehrstuhl für Allgemeine und Neuere Geschichte; 1993-2001 Stadthistoriker und Kulturamtsleiter in Flörsheim am Main; seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden; Lehraufträge an der Universität Mainz; Veröffentlichung zahlreicher lokal- und regionalhistorischer Aufsätze.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
81,50 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl