
Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Deutschlands Pionierrolle im Bereich der erneuerbaren Energien ist unter anderem daran ablesbar, dass das Land Weltmarktführer in Bezug auf die absolut installierte Windkraftleistung ist und weltweit über die zweitgrößte installierte Photovoltaik-Kapazität verfügt. Zur Erklärung werden politisch-instrumentelle, kognitive und technisch-ökonomische Erfolgsbedingungen identifiziert sowie der umwelt- und energiepolitische Problemdruck angesprochen. Ungeachtet der Vorreiterrolle des Landes darf nicht vergessen werden, dass Ende 2003 immer noch 92,1 Prozent der Stromerzeugung und 96,9 Prozent des Primärenergieverbrauchs eine nicht-regenerative Basis hatten und der eingeleitete Transformationsprozess in Teilen der Gesellschaft auch auf Widerstände trifft, mit denen sich die Befürworter erneuerbarer Energien auseinander zu setzen haben. Hemmnisse sind in erster Linie mit historisch eingefahrenen Pfaden insbesondere im Bereich der Kohlenutzung zu erklären. Daneben werden Energieträger-spezifische Restriktionen herausgearbeitet. von Reiche, Danyel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Danyel Reiche ist Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Umweltpolitik der FU Berlin. Im Rahmen seines Habilitationsprojektes, das die Politik zur Förderung erneuerbarer Energien in mehreren europäischen Ländern vergleicht, hat er auch die Studien Erneuerbare Energien in den Niederlanden und Restriktionen und Erfolgsbedingungen erneuerbarer Energien in Polen verfasst sowie das Handbook of Renewable Energies in the European Union - Case Studies of all Member States und das Nachfolgewerk Handbook of Renewable Energies in the European Union II - Case Studies of all Accession States herausgegeben.
- Gebunden
- 2037 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 780 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1390 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos