Nachhaltigkeit und globaler Wandel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Künftige Generationen sollen überall auf der Erde gut leben können. Diesem Wunschziel nachhaltiger Entwicklung steht der großenteils vom Menschen verursachte globale Wandel gegenüber, vor allem Klimaänderungen und Bevölkerungswachstum. In 15 Beiträgen suchen Umweltforscher, Ökonomen, Juristen, Psychologen, Philosophen und Mediziner nach Wegen aus diesem Dilemma. Im Mittelpunkt steht der Klimawandel und die Energiepolitik, aber auch die Sorge um Wasser und Böden, um das Meer und die biologische Vielfalt. Die Autorinnen und Autoren sind oder waren Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. Sie nehmen dabei - z.T. sehr persönlich - Stellung zu den Themen des Weltgipfels in Johannesburg (August/September 2002), über den in einem Nachwort berichtet wird. von Hempel, Gotthilf
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Gotthilf Hempel, Jahrgang 1929, lehrte als Meeresbiologe in Hamburg und Kiel. Er war Gründungsdirektor des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven und weiterer Forschungsinstitute in Kiel, Warnemünde und Bremen. Aktiv in nationaler und internationaler Wissenschaftspolitik. Meinhard Schulz-Baldes, Jahrgang 1944, ist Generalsekretär des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen in Berlin. Er lehrt an der Universität Bremen Meeresbiologie.
- Hardcover
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Pr.
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Tre Torri Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- oekom verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Basic Books
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Immanente




