
Freiheit, Ungleichheit, Selbstsucht?. Fontane und Großbritannien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es dürfte wohl keinen zweiten deutschen Autor geben, dem so viele verschiedene, sich gegenseitig ausschließende politische Grundeinstellungen zugeschrieben werden. Einige Forscher halten Fontane für einen rückwärtsgewandten Konservativen, andere erklären ihn zum Liberalen, zum Demokraten oder gar zum frühen Sozialisten. Am Beispiel von Fontanes Einstellung zu Großbritannien zeigt diese Studie, daß man zu neuen, überraschenden Ergebnissen kommt, wenn man Fontanes Texte vor ihrem geistesgeschichtlichen Entstehungshintergrund interpretiert. Eine ausführliche Analyse von vier Romanen veranschaulicht, wie sich die Auseinandersetzung mit dem Inselreich im Werk niedergeschlagen hat. Auch hierbei rundet sich das Persönlichkeitsbild des heute immer noch Rätsel aufgebenden politischen Menschen Fontane. von Neuhaus, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Stefan Neuhaus wurde 1965 in Wimbern/Westfalen geboren. Er studierte Germanistik, Politologie und Journalistik an der Universität Bamberg und hielt sich für ein Jahr an der Universität von Leeds/Nordengland auf. Bereits während seines Studiums begann er, zunächst feiberuflich, als Journalist zu arbeiten. Zur Zeit ist er Pressesprecher einer mittelgroßen Stadt in Bayern.
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- paperback
- 356 Seiten
- novum pocket
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2018
- Neuhold, Margarete
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot