
Der Einfluß von Justus Georg Schottelius auf die deutschsprachige Lexikographie des 17./18. Jahrhund
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie sah lexikographische Arbeit im 17./18. Jahrhundert aus? Wer schrieb unter welchen Bedingungen für wen Wörterbücher? Wer nahm Einfluß auf die Entstehung von Wörterbüchern? Nur indem man versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden, läßt sich auf dem Weg zu einer Darstellung der Geschichte der deutschsprachigen Lexikographie vorankommen. In dieser Arbeit wird der Einfluß des als Grammatiker bekannten Justus Georg Schottelius auf die deutschsprachige Lexikographie untersucht und damit die Grundlage zu einer solchen Darstellung für die lexikographische Epoche des 17./18. Jahrhunderts gelegt. von Schneider, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Burkhard Schaeder.
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Frank & Timme
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- Bruckmann
- Gebunden
- 1268 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter