
Umorientierungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Menschheitsgeschichte läßt sich darstellen als eine Abfolge von Beschleunigungen und Retardationen, von mehr durch eine Dynamik des Geschehens und mehr von Statik bestimmten Zeiten. Eine zentrale geschichtsphilosophische Frage liegt darin, ob in unserer Zeit sich ein weltgeschichtlicher Umbruch andeutet, wie wir ihn in der Industriellen Revolution erlebt haben. Dabei konzentriert sich der Sammelband auf Wissenschaft und Technik, welche spätestens in diesem Jahrhundert zu zentralen geschichtsbestimmenden Größen wurden. Die einzelnen Beiträge untersuchen den historischen Wandel in Wissenschaft und Technik, aktuelle Veränderungen im System der Wissenschaften und die zukunftsgerichtete Verantwortungsdiskussion. von Konig, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Wolfgang König wurde 1949 in Pirmasens geboren. Nach einem Geschichtsstudium war er beim Verein Deutscher Ingenieure zuständig für die Themengebiete Technikgeschichte und Technikbewertung. Seit 1985 ist er Professor für Technikgeschichte an der Technischen Universität Berlin. Die Beiträger: Wolfgang König, Hans-Werner Schütt, Reinhold Reith, Walter Pfannkuche, Christoph Hubig, Josef Meran, Eva Jelden, Wilhelm Schmid, Sybille Krämer, Hans Poser, Günter Abel.
- paperback
- 156 Seiten
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 1992
- Nomos
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...