![Sprachgebrauch im Wandel: Anmerkungen zur Kommunikationskultur in der DDR vor und nach der Wende- Herausgegeben von Gotthard Lerchner (Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/15/30/90/1724746904_236927757613_600x600.jpg)
Sprachgebrauch im Wandel: Anmerkungen zur Kommunikationskultur in der DDR vor und nach der Wende- Herausgegeben von Gotthard Lerchner (Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Sprachgebrauch im Wandel: Anmerkungen zur Kommunikationskultur in der DDR vor und nach der Wende", herausgegeben von Gotthard Lerchner, ist ein Sammelband, der die Veränderungen in der Sprach- und Kommunikationskultur in Ostdeutschland untersucht. Das Buch, das Teil der Reihe "Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte" ist, beleuchtet die sprachlichen Besonderheiten und Entwicklungen sowohl während der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als auch nach deren Auflösung 1989/1990. Die Beiträge im Buch analysieren verschiedene Aspekte des Sprachgebrauchs, darunter offizielle politische Sprache, Alltagssprache und mediale Kommunikation. Ein besonderer Fokus liegt auf den Unterschieden zwischen dem offiziellen Sprachgebrauch des Staates und der informellen Kommunikation unter den Bürgern sowie auf den Anpassungsprozessen nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Die Autoren untersuchen zudem, wie sich die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche auf die Sprache ausgewirkt haben und welche neuen Kommunikationsformen entstanden sind. Durch eine Vielzahl von Perspektiven bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Dynamik des Sprachwandels in einem spezifischen historischen Kontext. Es richtet sich an Linguisten, Historiker und alle Interessierten an deutscher Geschichte und Sprachentwicklung.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch