
Studien zur Instrumentalmusik Siegfried Wagners
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Studie bietet eine analytische Beschreibung der musikalischen Sprache Siegfried Wagners. Aus dem Gesamtwerk dieser ungemein schillernden Künstlerpersönlichkeit werden die Instrumentalwerke als Destillat seines Schaffens untersucht. Die hierbei deutlich werdenden Kompositionsprobleme sind für eine ganze Generation von Komponisten repräsentativ. Somit wird auch Siegfried Wagners eigene musikhistorische Position deutlich, mit der sich der einzige Sohn Richard Wagners und Enkel Franz Liszts von seiner Umwelt abzugrenzen versuchte, um zu einem eigenen Stil zu finden. von Kiesel, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Dissertation wurde von Prof. Ludwig Finscher an der Universität Heidelberg betreut.
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- perfect
- 282 Seiten
- Rowohlt
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Reclam, Ditzingen,
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Spurbuchverlag