
Die Exilliteratur und das Exil der deutschsprachigen Schriftsteller und Publizisten in Brasilien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit ist als Beitrag zur regionalen Exilforschung unter Berücksichtigung der politischen, publizistischen und literarischen Aktivitäten der ab 1933 nach Brasilien exilierten deutschsprachigen Schriftsteller und Publizisten zu verstehen. Sie basiert zum Teil auf bislang nur wenig oder noch gar nicht beachteten Quellen. Eines der Ziele dieser Arbeit ist es, die weitere Erforschung des Exils in Lateinamerika sowie die Beschäftigung mit den exilliterarischen Zeugnissen bis heute unbekannter oder in Vergessenheit geratener Autoren anzuregen. Im Mittelpunkt steht ein umfangreicher bio-bibliographischer Überblick über die Schriftsteller und Publizisten. In einzelnen Kapiteln werden die Exilwerke von Stefan Zweig, Hugo Simon, Ulrich Becher, Carl Fried sowie Louise Bresslau-Hoff dargestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Izabela Maria Furtado Kestler wurde 1959 in Rio de Janeiro/Brasilien geboren. Sie studierte Kommunikationswissenschaften an der Faculdade de Comunicação e Turismo Hélio Alonso/Rio de Janeiro und Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophi
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1995
- Fawcett Books
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Bübül Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Origem
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 800 Seiten
- Erschienen 2011
- Editorial Planeta, S.A.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag