
Der politische Sprachgebrauch der 'Republikaner'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit beschreibt und analysiert den politischen Sprachgebrauch der «Republikaner». Den lexikalischen, semantischen, stilistischen und pragmatischen Analysen liegt ein heterogenes Textkorpus repräsentativer Textsorten zugrunde: die beiden Parteiprogramme von 1987 und 1990, eine Parteitagsrede und Texte aus der Parteizeitung. Es sollen Besonderheiten der unterschiedlichen «republikanischen» Texte dargestellt werden. Dabei wird gezeigt, daß die Sprache ein wichtiges Kriterium ist, wenn es um die politische und juristische Bewertung dieser Partei geht.Die Untersuchung will über die dargelegten Ergebnisse hinaus zum kritischen Umgang mit parteipolitischen Texten anregen und linguistische Analysekriterien vermitteln, die es dem Laien ermöglichen, eigene Beobachtungen sinnvoll zu ordnen. von Schelenz, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Bernhard Schelenz wurde 1963 in Mainz geboren. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft in Trier und Freiburg im Breisgau. Frühjahr/Herbst 1991 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, WS 1991/92 Magisterexamen.
- hardcover -
- Erschienen 1986
- HarperCollins
- paperback
- 311 Seiten
- Erschienen 2009
- Basic Books
- library
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- CAPSTONE PR
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional