
Plastikwörter. Die Sprache einer internationalen Diktatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Plastikwörter. Die Sprache einer internationalen Diktatur" ist ein Buch des deutschen Soziologen Uwe Pörksen, das erstmals 1988 veröffentlicht wurde. In diesem Werk untersucht Pörksen die Verwendung und Verbreitung sogenannter "Plastikwörter", die er als vage, abstrakte Begriffe beschreibt, die in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Wissenschaft verwendet werden. Diese Wörter sind oft mehrdeutig und flexibel einsetzbar, was sie besonders wirkungsvoll macht. Pörksen argumentiert, dass Plastikwörter eine Art von internationaler Diktatur der Sprache darstellen, da sie kritisches Denken untergraben und komplexe Sachverhalte vereinfachen. Sie fördern eine oberflächliche Kommunikation und werden häufig genutzt, um Machtstrukturen zu festigen oder ideologische Ziele zu verfolgen. Das Buch bietet eine kritische Analyse der modernen Sprachentwicklung und regt dazu an, bewusster mit Sprache umzugehen und deren Einfluss auf Denken und Gesellschaft zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Vch Pub
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper Paperback
- Leinen
- 653 Seiten
- Erschienen 2016
- IFB