
Das Theater der großen Erwartungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Theater entwickelte sich im Bayern der unmittelbaren Nachkriegszeit zu ungeahnter Blüte. Die Frage, ob man sich in einer Zeit extremer materieller Not den Luxus einer «Kultur auf Trümmern» überhaupt leisten dürfe, wurde durch diverse Interessengruppen eindeutig beantwortet: Nicht nur die Theaterschaffenden selbst und ihr Publikum, sondern auch die amerikanische Besatzungsbehörde und das Bayerische Kultusministerium waren am Was und Wie des Theaterlebens äußerst interessiert. Nach den oftmals divergierenden Wünschen der Politiker sollte das Theater den Weg zu demokratischem Denken und humanem Fühlen bereiten helfen. Die vorliegende Studie untersucht Situation und Probleme des Theaters unter historischem Aspekt, wobei außer zeitgenössischen Schriften vor allem Akten der OMGUS-Bestände und des Bayerischen Kultusministeriums herangezogen wurden. von Wilke, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Christiane Wilke wurde 1950 in Braunschweig geboren. Sie studierte Geschichte und Germanistik in München und Erlangen. Sie arbeitete u.a. im Institut für Zeitgeschichte und ist seit einigen Jahren freiberuflich tätig.
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Einwurf GmbH
- Klappenbroschur
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- Alexander
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Berlin. Henschel 1991.
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck