Die Genehmigungsfähigkeit der unternehmensverbundenen Stiftung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ca. 4000 bis 5000 rechtsfähige Stiftungen des privaten Rechts. Eine Reihe von ihnen hält Beteiligungen an Personen- bzw. Kapitalgesellschaften oder fungiert gar selbst als Unternehmensträger. Die Genehmigungsfähigkeit derartiger «unternehmensverbundener Stiftungen» wurde bislang vornehmlich als im Ermessen der Stiftungsbehörden stehend betrachtet. Demgegenüber vertritt der Autor die These, daß das Verfassungsrecht den Abschied vom Genehmigungsermessen und den Übergang zu einer gebundenen Genehmigungspraxis erzwingt, deren Voraussetzungen sich analog dem Genehmigungstatbestand für den wirtschaftlichen Verein ( 21, 22 BGB) bestimmen. von Rawert, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Kartoniert
- 693 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Knapp, Fritz
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2000
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 887 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- DWS Steuerberater Medien GmbH
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 944 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel




