
Vertikaler Markenschutz als Problem der Markenartikelindustrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Markenartikel ist vielfältigen Spannungen zwischen industriellen und handelsbetrieblichen Zielsetzungen und Strategien ausgesetzt. Während der Hersteller langfristige Imagepflege betreiben will, spannen Einzelhändler häufig das Markenimage in Werbeaktionen als Zugpferd vor ihre eigenen Sortiments- und Serviceleistungen. Umfassende Werbewirkungsanalysen zeigen, daß diese Aktionen den Ruf des Markenartikels erheblich schädigen können. In der Arbeit werden sowohl die absatzpolitischen Gegenmaßnahmen des Herstellers als auch die rechtlichen Abwehrmöglichkeiten umfassend dargestellt. Da diese in vielen Fällen nicht ausreichen oder nicht finanzierbar sind, um den Markenartikel vor imageschädigenden Maßnahmen Dritter zu schützen, werden rechtspolitische Vorschläge für einen erweiterten vertikalen Markenschutz bearbeitet und diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 1290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Harper
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck