
Inseln im Häusermeer: Eine Kulturgeschichte des deutschen Kleingartenwesens bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs- Reichsweite Tendenzen und Gross-Hamburger Entwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Inseln im Häusermeer" von Hartwig Stein ist eine umfassende Kulturgeschichte des deutschen Kleingartenwesens bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Buch beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung der Kleingärten in Deutschland, von ihren Anfängen als Nutzgärten für Arme bis hin zu ihrer Rolle als grüne Oasen in städtischen Gebieten. Besonders hervorgehoben wird dabei die Entwicklung in Hamburg, das eine besondere Rolle in der Geschichte des deutschen Kleingartenwesens spielte. Stein untersucht auch die reichsweiten Tendenzen und politischen Einflüsse auf das Kleingartenwesen während der verschiedenen Epochen. Dabei werden sowohl soziale, ökonomische als auch kulturelle Aspekte berücksichtigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Hartwig Stein, Dr. phil., M.A., geboren 1950, lebt als Hausmann, Historiker und Geschichtslehrer in Hamburg.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Strandläufer Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau
- perfect -
- Erschienen 1991
- VSA-Verlag