
Die Funktionen des Frontalhirns und der Verlauf psychischer Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für eine förderliche Entwicklung der Selbstregulierungsfähigkeiten von Kindern ist eine adäquate Erziehung von entscheidender Bedeutung. Bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und/oder emotionalen Problemen werden solche Fremdregulationen besonders wichtig, da ihre Selbstregulationsfähigkeiten entweder absolut vermindert oder relativ überfordert sind. Ziel dieser prospektiven Mehrebenenstudie war es daher, Zusammenhänge zwischen Indikatoren der zentralnervösen Verhaltenssteuerung und Kontrolle einerseits, sowie Ausprägung und Verlauf kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen andererseits, aufzuklären. Dafür sollte die Bedeutung zentralnervöser Kontrollmechanismen (hier vor allem frontalhirnsensitive Funktionen) für den Verlauf psychischer Störungen geprüft werden. Kinder und Jugendliche mit Hyperkinetischem Syndrom, Tic-Störungen und Anorexia nervosa wurden über drei Jahre psychopathologisch, neuropsychologisch und psychophysiologisch untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass gut ausgebildete Steuerfunktionen des Frontalhirns eine positive Auswirkung auf die Symptomatik kinderpsychiatrischer Störungen haben. von Rothenberger, Aribert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autoren: Aribert Rothenberger, geboren 1944, ist Professor und Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Universität Göttingen. Hermann Emminghaus-Preisträger, Gründer der Tourette Gesellschaft Deutschland e.V. Mitarbeit bei nationalen und internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und Gremien. Vertreter eines integrativen therapeutischen Konzepts in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Forschungsschwerpunkt im Bereich der neurobiologischen Kinder- und Jugendpsychiatrie. Martin H. Schmidt, geboren 1937, ist Professor und Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Hermann-Simon-Preisträger, Mitglied in Herausgebergremien deutscher und internationaler Zeitschriften. Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Forschungsschwerpunkt u.a. im Bereich der analytischen Epidemiologie des Kindes- und Jugendalters unter Einbeziehung neuropsychiatrischer und neurophysiologischer Merkmale.
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebundene Ausgabe
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Medizinische Vlgs- u. Infor...
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- perfect
- 101 Seiten
- Erschienen 2023
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 635 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Gebunden
- 565 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme