
Hirndurchblutung und zerebrovaskuläre Reservekapazität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Hirndurchblutung und zerebrovaskuläre Reservekapazität" behandelt die komplexen Mechanismen der Blutversorgung des Gehirns und die Fähigkeit des zerebrovaskulären Systems, auf physiologische und pathologische Herausforderungen zu reagieren. Es erklärt die Grundlagen der Hirndurchblutung, einschließlich der Anatomie und Physiologie der zerebralen Gefäße, sowie die Regulation des Blutflusses im Gehirn. Ein Schwerpunkt liegt auf der zerebrovaskulären Reservekapazität, also der Fähigkeit des Gehirns, bei erhöhtem Bedarf oder eingeschränkter Durchblutung den Blutfluss anzupassen. Das Buch diskutiert diagnostische Methoden zur Messung dieser Reservekapazität und beleuchtet deren klinische Relevanz bei Erkrankungen wie Schlaganfall oder vaskulärer Demenz. Es bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Ansätze für Fachleute in Medizin und Forschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1995
- Stuttgart, Ferdinand Enke V...
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover -
- Thieme, Stuttgart,
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer-Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Steinkopff
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Klappenbroschur
- 383 Seiten
- Erschienen 2020
- Schattauer
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter