
Das Gerinnungskompendium: Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen: Häufige Befundkonstellationen, Interpretation, klinische Konsequenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Gerinnungskompendium" von Monika Barthels ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich mit der Hämostaseologie, also der Lehre von der Blutgerinnung, beschäftigt. Es bietet eine schnelle Orientierung und Hilfestellung bei der Interpretation von Befunden sowie den daraus resultierenden klinischen Konsequenzen. Das Buch behandelt häufige Befundkonstellationen und gibt praxisnahe Anleitungen zur Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen. Durch klare Strukturierung und anschauliche Beispiele unterstützt es Mediziner dabei, fundierte Entscheidungen in der Patientenversorgung zu treffen. Es richtet sich insbesondere an Ärzte in Klinik und Praxis, die regelmäßig mit Fragen der Blutgerinnung konfrontiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. med. Monika Barthels, ehem. Hochschullehrerin an der MHH und langjährige Leiterin des GTH-Intensivkurses für klinische Hämostaseologie
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Bei Elsevier
- Hardcover
- 836 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer Vienna
- Gebunden
- 457 Seiten
- Erschienen 2002
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- hardcover
- 582 Seiten
- Erschienen 2007
- Schattauer
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- perfect -
- -
- perfect -
- Erschienen 1988
- München, Bern, San Francisc...
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- medhochzwei Verlag
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 1981
- Springer
- Hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2014
- Börm Bruckmeier