
Leitsymptome von A - Z: Diagnosefindung im klinischen Einsatz (KlinikPraxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leitsymptome von A - Z: Diagnosefindung im klinischen Einsatz" von Annemarie Hehlmann ist ein medizinisches Fachbuch, das sich an Ärzte und medizinisches Fachpersonal richtet. Es dient als praktischer Leitfaden zur Diagnosefindung basierend auf Leitsymptomen, die häufig in der klinischen Praxis auftreten. Das Buch ist alphabetisch geordnet und deckt eine breite Palette von Symptomen ab, wobei es detaillierte Informationen zur Differenzialdiagnose bietet. Jedes Kapitel enthält Hinweise zur Anamnese, körperlichen Untersuchung und weiterführenden diagnostischen Maßnahmen. Ziel des Buches ist es, den klinischen Alltag zu erleichtern und eine schnelle sowie effiziente Diagnosestellung zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Annemarie Hehlmann Geboren 1953 in Ingolstadt/Donau Medizinstudium 1972 - 1979 an der LMU München Auslandsjahr 1976/77 am Kings College, London und der Universitiy of Oxford, (Somerville College) als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes Promotion über ein diabetologisches Thema Ärztliche Tätigkeit in Innerer Medizin und Pädiatrie Gründungsmitglied des Mediscript Verlags im Rahmen der Fachschaftsvertretung Medizin München
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Softcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2007
- Enke
- Hardcover -
- -
- paperback
- 784 Seiten
- Erschienen 2024
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Schlütersche
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- Hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 1425 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG