
Die Eigenmittel der Kreditinstitute und mögliche Erweiterungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel der Arbeit ist die vollständige rechtliche Darstellung und Würdigung der Komponenten des haftenden Eigenkapitals und der Drittrangmittel der Kreditinstitute. Darüber hinaus werden Vorschläge für eine Erweiterung der Eigenmittelbasis vorgestellt. Ausgehend von den Zielen des Kreditwesengesetzes werden die Anforderungen der Bankenaufsicht an die Eigenmittel dargestellt und einer eingehenden Analyse unterzogen. Daran anschließend werden zunächst die rechtsformspezifischen und sodann die rechtsformunabhängigen Eigenmittelkomponenten in ihrer rechtlichen Ausgestaltung erörtert, um sie dann einer systematischen und ausführlichen Prüfung hinsichtlich den Anforderungen der Bankenaufsicht zu unterziehen. Dabei ergeben sich eine Reihe von Möglichkeiten, die Eigenmittel durch nicht im Gesetz genannte Kapitalelemente zu verbessern, wie z.B. durch partiarische Darlehen oder «harte» Patronatserklärungen. Außerdem werden detailliert begründete Vorschläge für eine Einbeziehung von nicht eingezahltem kapital präsentiert. von Häuser, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Thomas Häuser wurde 1964 in Rotenburg an der Fulda geboren. Nach dem Abschluß einer Banklehre studierte er Rechtswissenschaften an der Universität in Marburg sowie Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. Nach dem Abschluß beider Studien sowie der Ablegung des zweiten juristischen Staatsexamens ist er seit 1998 bei einem Versicherungskonzern im Finanzbereich tätig. Die Promotion an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Marburg schloß er 1999 ab.
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Beck C. H.