
Politische Institutionen und Sozialpolitik in der Schweiz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit stellt dar, auf welche Art und Weise das einmalige politische Institutionengefüge der Schweiz Niederschlag in der Entwicklungsdynamik und strukturellen Ausgestaltung des schweizerischen Sozialstaats gefunden hat. Politische Institutionen wie der Föderalismus und die direkte Demokratie werden dabei als Vetospieler interpretiert, die den politischen Entscheidungsträgern erhebliche Handlungsrestriktionen auferlegen. Das Zusammenwirken starker Nebenregierungen mit einer bürgerlich dominierten Politikarena wird als entscheidende Ursache für den verzögerten und in liberalen Bahnen verlaufenden Take-off des schweizerischen Wohlfahrtsstaates angesehen. von Obinger, Herbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Herbert Obinger, geboren 1970 in Salzburg. Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien; 1995/96 Studienaufenthalt an der Universität Bern. Seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen; Promotion 1998.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- paperback -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- Kartoniert
- 542 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...