LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Erziehung zu europäischer Verständigung in der Grundschule

Erziehung zu europäischer Verständigung in der Grundschule

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3631335903
Seitenzahl:
482
Auflage:
-
Erschienen:
1998-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Erziehung zu europäischer Verständigung in der Grundschule
Bedingungen - didaktische Konkretisierung - Realisationsmöglichkeiten

«Europa in der Grundschule» stellt ein sehr junges Forschungsgebiet der Primarstufenpädagogik und -didaktik dar. Daher geht diese Arbeit auch sehr grundlegenden Problematiken nach: Es geht um die Frage der Legitimation und spezifischen Sinnbestimmung sowie um die Entwicklung und Evaluation eines didaktischen Ansatzes für europaoffenes Lernen mit Grundschulkindern. Zunächst erfolgt eine gründliche Analyse der Lernvoraussetzungen heutiger Kinder zum Thema Europa. Insbesondere die empirisch gewonnenen Ergebnisse in Bezug auf vorhandenes Vorwissen, existierende Werturteile und spezifische Interessen von 6-10jährigen weisen auf die Notwendigkeit eines möglichst frühen Europaunterrichts hin. Diese Bedingungsanalyse zum Ausgangspunkt nehmend wird ein grundschulspezifischer Ansatz entwickelt, in dessen Mittelpunkt das Prinzip der «Verständigung» steht. Als «Königsweg» wird das projektorientierte Lernen in Begegnungen von Kindern unterschiedlicher Herkunft herausgearbeitet. Anschließend wird das Konzept einer «Erziehung zu europäischer Verständigung» in der Schulpraxis überprüft. Die Darstellung erfolgt in Form von detaillierten «Werkstattberichten» über zwei Europaprojekte mit Grundschulkindern. Durch die enge Theorie-Praxis-Verknüpfung leistet die Arbeit einen Beitrag zur heute immer noch seltenen pädagogischen Handlungs- und Entwicklungsforschung. von Büker, Petra

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
482
Erschienen:
1998-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783631335901
ISBN:
3631335903
Gewicht:
622 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Die Autorin: Petra Büker, geboren 1964. 1984-1989 Studium Lehramt Primarstufe (Sachunterricht, Deutsch, Mathematik) an der Universität-Gesamthochschule Paderborn; Zweites Staatsexamen am Studienseminar Bielefeld 1994, mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeit im Fach Pädagogik und im Lernbereich Sachunterricht an der Universität-Gesamthochschule Paderborn, Arbeitsschwerpunkte: Primarstufenlehrerausbildung an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis, Seminare zur Europapädagogik in der Grundschule; Schuldienst; Promotion 1997.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
93,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl