
Musik und Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Musik bezeichnet nicht, aber sie bedeutet. Schon Friedrich Schiller wies darauf hin, daß sie nicht den Inhalt, sondern die Form der Empfindungen darstellt; das von der Musik «Gesagte» muß daher nicht konkret, sondern abstrakt, nicht subjektiv, sondern objektiv sein. Eben die Abstraktheit und Objektivität machen die Musik als Modell für die literarische Moderne interessant' (Albert Gier). Im Sinne eines interdisziplinären Diskurses werden in diesem Band Ansätze zu einer musikoliterarischen Komparatistik aufgezeigt, die sich sowohl strukturellen Fragen stellt als auch die ästhetische Komponente nicht außer Acht läßt. 18 Spezialstudien geben einen Eindruck der Komplexität des Forschungsgebietes, das die Künste in ihren wechselseitigen Einflüssen und in ihren Analogien betrachtet. von Gier, Albert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Beiträger: Albert Gier, Gerold W. Gruber, Hans Rudolf Picard, Cornelia Klettke, Cornelia Szabó-Knotik, Anne Amend, Giovanni di Stefano, Klaus H. Hilzinger, Gislinde Seybert, Matthias Brzoska, Gabriele Schäfer, Gudrun Budde, Norbert Abels, Rainer Schönhaar, Werner Jost, Martin Zenck, Hans-Joachim Lotz, Renate Kroll. Die Herausgeber: Albert Gier ist Professor für romanische Philologie an der Universität Bamberg. Veröffentlichungen zur französischen und spanischen Literatur des Mittelalters, zur französischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, zur Oper in Italien und Frankreich. Gerold W. Gruber lehrt Musikanalytik an den Musikhochschulen in Wien und Graz. Mitglied des Instituts für Musikanalytik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Publikationen zu musikgeschichtlichen, -ästhetischen und -analytischen Themenstellungen.
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Editorial Alrevés S.L
- paperback -
- Erschienen 1992
- DNA
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2016
- Siedler Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- audioCD -
- Klett