
Erzeugung marginaler Größen aus systembeschreibenden Funktionen ökonomischer Prozesse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Arbeit wird der Unterschied zwischen Kenngrößen auf der Basis von Durchschnitts- und Marginalgrößen empirischer ökonomischer Prozesse am Beispiel makroökonomischer Funktionen im Rahmen der GIBBS-FALK'schen Theorie untersucht. Die numerischen Werte der Marginalgrößen wurden über multivariate nichtlineare Regressionen anhand volkswirtschaftlicher Daten der Bundesrepublik Deutschland (in Wirtschaftsbereiche gegliedert) und der Republik Frankreich aus partiellen Ableitungen berechnet. Mittels der gewonnenen Kenntnisse über die ökonomischen Systeme werden analytische Simulationen und auch Prognosen der volkswirtschaftlichen Aggregate ermöglicht. Eine Synopse mit den geläufigen Argumentationen in wirtschaftspolitischen Diskussionen und in Auseinandersetzungen der Tarifparnter zeigt teilweise fundamentale Unterschiede auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Andreas Fischer wurde 1964 geboren und studierte Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München. Als Offizier ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Kommunikationsforschun
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2021
- MDPI AG
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- hardcover
- 918 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2015
- Pearson Studium ein Imprint...
- Hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2013
- Pearson Studium ein Imprint...