
Mehr als Willy Brandt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Forschung über das deutsche Exil ist wiederholt auf die Exilgruppen der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) in Skandinavien aufmerksam gemacht worden. Ende August 1939 wurde die norwegische Hauptstadt Oslo zum Zentrum der Exilpartei und Willy Brandt zu ihrem Leiter bestimmt. Die Studie untersucht die Lernprozesse der SAP-Emigranten während der Emigrationszeit, die Zusammensetzung und Wandlungsprozesse der Exilgruppen in Dänemark, Norwegen und Schweden, die Wechselbeziehungen zwischen den Emigranten und den Aufnahmeländern sowie die Bedeutung der Emigration für die deutsch-skandinavischen Beziehungen nach 1945. Willy Brandt nahm einen zentralen Platz in der Arbeit der SAP ein, gehörte aber während seiner Emigrationsjahre keineswegs zu den Eliten des Exils. Er und seine Weggefährten können als Beispiele für die «kleinen» Emigranten dienen. Viele von ihnen haben die Arbeit der SAP mitgetragen, sind wie Brandt von Skandinavien geprägt worden und haben nach Kriegsende für ihre alte und neue Heimat gearbeitet. von Lorenz, Einhart
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Einhart Lorenz studierte Politologie, Soziologie und Psychologie in Berlin, Oslo und Hannover. Er war Geschäftsführender Direktor des Archivs der Arbeiterbewegung in Oslo und ist jetzt Professor für moderne Geschichte an der Universität Oslo. Wichtigste Veröffentlichungen: Geschichte der norwegischen Arbeiterbewegung (1974), Norwegische Arbeiterbewegung und kommunistische Internationale 1919-1933 (1978), Willy Brandt in Norwegen (1989), Exil in Norwegen (1992). Zahlreiche Veröffentlichungen zum Exil und zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Sammelwerken und Zeitschriften im In- und Ausland.
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 188 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1976
- Büchergilde Gutenberg
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2007
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pantheon
- perfect
- 302 Seiten
- Erschienen 1989
- Klartext
- Taschenbuch
- 974 Seiten
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Brill | Schöningh