
Grenzüberschreitende Fusion und Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU nach spanis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Entgegen der in den Artt. 52, 58 EG-Vertrag postulierten Niederlassungsfreiheit scheitert der Umzugswunsch vieler Gesellschaften innerhalb der EU häufig an den rechtlichen Hindernissen der nationalen Rechtsordnungen. Der Verfasser erörtert die Frage nach den Möglichkeiten und Voraussetzungen der grenzüberschreitenden Fusion und Sitzverlegung von Unternehmen im spanischen und portugiesischen Recht. Nach einer kurzen Darstellung der deutschen Rechtslage widmet er sich zunächst dem spanischen Recht. Besondere Aufmerksamkeit schenkt der Autor hier der kollisionsrechtlichen Problematik der grenzüberschreitenden Sitzverlegung und beleuchtet ausführlich die diesbezügliche Bedeutung des deutsch-spanischen Niederlassungsvertrages. Das portugiesische Recht erweist sich in der Untersuchung als sehr europafreundlich, da es die Zulässigkeit internationaler Fusionen und Sitzverlegungen positivrechtlich normiert. von Steiger, Axel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Axel Steiger wurde 1967 in Düren geboren. Nach Abschluß seiner Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er von 1989 bis 1994 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Im August 1995 begann er den juristischen Vorbereitungsdienst in Köln. Die Promotion schloß er 1996 in Bonn ab.
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H. Beck
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- hardcover
- 1799 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.