
Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden: Band 3: Werke 1754-1757
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden: Band 3: Werke 1754-1757" von Wilfried Barner ist Teil einer umfassenden Sammlung der Schriften und Korrespondenz eines bedeutenden Autors des 18. Jahrhunderts. In diesem Band werden die Werke aus den Jahren 1754 bis 1757 präsentiert, einer Zeit intensiver literarischer Aktivität. Die Sammlung bietet einen Einblick in die thematische Vielfalt und stilistische Entwicklung des Autors während dieser Jahre. Neben den literarischen Texten enthält der Band auch Kommentare und Anmerkungen, die helfen, das historische und kulturelle Umfeld sowie die Bedeutung der Werke besser zu verstehen. Diese Edition richtet sich an Literaturwissenschaftler, Historiker und Leser mit einem Interesse an der Aufklärungsepoche und dem literarischen Schaffen dieser Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gotthold Ephraim Lessing wurde am 22. Januar 1729 geboren und verstarb am 15. Februar 1781. Seine Dramen und kunsttheoretischen Schriften machen ihn zu einem der bedeutendsten Dichter der deutschen Aufklärung.
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 1398 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1569 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau