
Vom Rostkreuz zum Ostkreuz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bahnhof Ostkreuz entwickelte sich innerhalb von 175 Jahren zu einem der wichtigsten Eisenbahnknoten der Hauptstadt. Das »Rostkreuz« erlangte nach 1989 wegen seines morbiden Charmes Kultstatus. Zwölf Jahre dauerte der Umbau, doch seine Faszination blieb erhalten. Heute passieren täglich 1512 Fern-, Regio- und S-Bahn-Züge sowie rund 123 000 Aus-, Ein- und Umsteiger den Bahnhof und sichern der Station damit einen Spitzenplatz in Deutschland. Mit großer Genauigkeit schildert Bernd Kuhlmann den aufwendigen Umbau zum modernen Verkehrsknoten, der bei laufendem Verkehr stattfand - eine Herausforderung für Fahrgäste und Bauarbeiter. von Kuhlmann, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Kuhlmann war nach seinem Studium des Eisenbahnbetriebs an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden sowie eines Studium der Journalistik an der Universität Leipzig im Dienst der Deutschen Reichsbahn. Nach einer fünfjährigen Tätigkeit als Redakteur einer Eisenbahnerzeitung kehrte er zum Bahnbetrieb zurück. Bei der DR bzw. DB AG war er für die Weiterentwicklung der Bahnanlagen und die Infrastruktur im Raum Berlin zuständig. Bekannt wurde Bernd Kuhlmann durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Bahngeschichte Berlins und zur Deutschen Reichsbahn der Nachkriegszeit.
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2007
- ph.c.w.schmidt
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 2008
- Projekte-Verlag Cornelius
- hardcover -
- Erschienen 2012
- Klaus Stieger
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- paperback -
- Erschienen 1982
- Verlag Herder, Freiburg
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- hardcover
- 523 Seiten
- Erschienen 2007
- amicus - Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Helios
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck