
Was Computer nicht können. Die Grenzen künstlicher Intelligenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Was Computer nicht können. Die Grenzen künstlicher Intelligenz" ist ein Buch des Philosophen Hubert Dreyfus, das erstmals 1972 veröffentlicht wurde. Dreyfus kritisiert darin die überzogenen Erwartungen und Annahmen, die in den frühen Jahren der Künstlichen Intelligenz (KI) hinsichtlich der Fähigkeiten von Computern bestanden. Er argumentiert, dass Computer und KI-Systeme inhärente Grenzen haben, insbesondere in Bezug auf das menschliche Denken und Verstehen. Dreyfus stützt seine Argumentation auf die Phänomenologie, insbesondere auf die Arbeiten von Martin Heidegger und Maurice Merleau-Ponty. Er betont, dass menschliche Intelligenz stark im Kontext des körperlichen Erlebens und der intuitiven Weltwahrnehmung verankert ist – Aspekte, die Maschinen schwerlich replizieren können. Das Buch diskutiert auch die Schwierigkeiten bei der Programmierung von Computern zur Nachbildung komplexer menschlicher Fähigkeiten wie Sprachverstehen oder Problemlösen in offenen Systemen. Insgesamt stellt "Was Computer nicht können" eine skeptische Perspektive auf die Fortschritte und Möglichkeiten der KI dar, indem es aufzeigt, dass viele Aspekte menschlicher Intuition und Erfahrung nicht einfach in formale Regeln oder Algorithmen übersetzt werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1998
- Junfermann
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Librero
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- n/a
- Hardcover
- 377 Seiten
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1328 Seiten
- Erschienen 2004
- Addison Wesley ein Imprint ...
- perfect -
- Das Neue Berlin
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- Pearson
- Kartoniert
- 27 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- R.Brockhaus
- Kartoniert
- 469 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Roter Drache
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2021
- Springer Gabler