LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Was Computer nicht können. Die Grenzen künstlicher Intelligenz

Was Computer nicht können. Die Grenzen künstlicher Intelligenz

-

inkl. MwSt. Versandinformationen

Lieferzeit 1-3 Werktage

29,49 €

Lieferzeit 1-3 Werktage

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
9783610047238
Verlag:
Seitenzahl:
373
Auflage:
-
Erschienen:
-
Mit diesem Kauf sparst Du 2,06 kg CO2

Mehr Informationen zum Zustand
Green Tree

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
  • Starke Gebrauchsspuren, Seiten und Bindung beschädigt
  • Knicke oder Markierungen nicht mehr als 20%
  • CDs und Zugangscodes können fehlen
  • Auflage kann abweichen
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Lieferzeit 1-3 Werktage

29,49 €

Lieferzeit 1-3 Werktage

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Was Computer nicht können. Die Grenzen künstlicher Intelligenz
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Was Computer nicht können. Die Grenzen künstlicher Intelligenz" ist ein Buch des Philosophen Hubert Dreyfus, das erstmals 1972 veröffentlicht wurde. Dreyfus kritisiert darin die überzogenen Erwartungen und Annahmen, die in den frühen Jahren der Künstlichen Intelligenz (KI) hinsichtlich der Fähigkeiten von Computern bestanden. Er argumentiert, dass Computer und KI-Systeme inhärente Grenzen haben, insbesondere in Bezug auf das menschliche Denken und Verstehen. Dreyfus stützt seine Argumentation auf die Phänomenologie, insbesondere auf die Arbeiten von Martin Heidegger und Maurice Merleau-Ponty. Er betont, dass menschliche Intelligenz stark im Kontext des körperlichen Erlebens und der intuitiven Weltwahrnehmung verankert ist – Aspekte, die Maschinen schwerlich replizieren können. Das Buch diskutiert auch die Schwierigkeiten bei der Programmierung von Computern zur Nachbildung komplexer menschlicher Fähigkeiten wie Sprachverstehen oder Problemlösen in offenen Systemen. Insgesamt stellt "Was Computer nicht können" eine skeptische Perspektive auf die Fortschritte und Möglichkeiten der KI dar, indem es aufzeigt, dass viele Aspekte menschlicher Intuition und Erfahrung nicht einfach in formale Regeln oder Algorithmen übersetzt werden können.

Produktdetails

Einband:
perfect
Seitenzahl:
373
Erschienen:
-
Sprache:
Englisch
EAN:
9783610047238
ISBN:
9783610047238
Verlag:
Gewicht:
300 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

-

Entdecke mehr vom Verlag


Akzeptabel
29,49 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl