Sucht und Komorbidität: Grundlagen für die stationäre Therapie (Sucht-Therapie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sucht und Komorbidität: Grundlagen für die stationäre Therapie" von Volker Barth bietet einen umfassenden Überblick über die komplexen Zusammenhänge zwischen Sucht und begleitenden psychischen Störungen. Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, insbesondere in der stationären Therapie, und beleuchtet die Herausforderungen der Behandlung von Patienten mit multiplen Diagnosen. Es werden theoretische Grundlagen zur Entstehung von Suchterkrankungen und deren häufige Komorbiditäten dargestellt. Zudem wird auf diagnostische Methoden eingegangen und praxisnahe Ansätze für eine integrierte Therapie vorgestellt. Ziel ist es, Therapeuten fundiertes Wissen zu vermitteln, um individuell angepasste Behandlungspläne zu entwickeln, die sowohl die Sucht als auch die psychischen Begleiterkrankungen adressieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 202 Seiten
 - Erschienen 2011
 - W. Kohlhammer GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 299 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Klett-Cotta
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 369 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 645 Seiten
 - Erschienen 1999
 - De Gruyter Oldenbourg
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 328 Seiten
 - Erschienen 2015
 - Pabst Science Publishers
 
			
                                    
            
        
    
        - Klappenbroschur
 - 150 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Hogrefe Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 234 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Tectum Wissenschaftsverlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 261 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Bucher Verlag GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 329 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Psychosozial-Verlag
 




