

Afrika und die Entstehung der modernen Welt: Eine Globalgeschichte | »Das ist wirklich ein Buch, das die Welt auf den Kopf stellt.« Deutschlandfunk Kultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Afrika und die Entstehung der modernen Welt: Eine Globalgeschichte" von Andreas Thomsen bietet eine umfassende Neubewertung der Rolle Afrikas in der globalen Geschichte. Das Buch stellt traditionelle eurozentrische Perspektiven infrage und beleuchtet, wie afrikanische Kulturen, Gesellschaften und historische Ereignisse entscheidend zur Formung der modernen Welt beigetragen haben. Thomsen untersucht verschiedene Epochen und Themen, darunter den transatlantischen Sklavenhandel, koloniale Strukturen und postkoloniale Entwicklungen, um aufzuzeigen, dass Afrika nicht nur ein passiver Empfänger westlicher Einflüsse war, sondern aktiv an globalen Prozessen beteiligt war. Der Autor fordert dazu auf, gängige Narrative zu überdenken und die Bedeutung Afrikas in einem neuen Licht zu betrachten. Durch seine detaillierte Analyse gelingt es ihm, das Verständnis für die komplexen Verflechtungen zwischen Afrika und dem Rest der Welt zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Howard W. French, geboren 1957, hat sich als Auslandskorrespondent einen Namen gemacht und das Weltgeschehen für verschiedene Zeitungen kommentiert. 1986 ging er zur New York Times und berichtete von 1990 bis 2008 aus dem Ausland für The Times als Büroleiter für Mittelamerika und die Karibik, für West- und Zentralafrika, für Japan und die beiden koreanischen Staaten sowie für China mit Sitz in Shanghai. Seit 2008 ist er »Professor of Journalism« an der Columbia University.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2007
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Argon Sauerländer Audio