

Wie Krankheiten Geschichte machen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.« Dr. med. MabusePest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Roland Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden - bis heute.Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor - wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt? Ein deutscher Kaiser gilt als Hoffnungsträger der Liberalen, könnte Deutschland auf den Weg zu einer konstitutionellen, fortschrittlichen Monarchie führen. Doch er hat Kelhlkopfkrebs, ihm sind nur 99 Tage an der Macht vergönnt - wäre durch ihn der Erste Weltkrieg vermeidbar gewesen? Die Krankheiten von Staatenlenkern haben wiederholt in den Ablauf der Geschichte eingegriffen und die Weichen des Weltgeschehens oft auf dramatische Weise in eine andere Richtung gestellt. Doch Krankheiten bestimmen auch das Leben, die Kultur und das Bewusstsein der Völker. Die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt. Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte. von Gerste, Ronald D.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ronald D. Gerste ist Arzt und Historiker; seit seinen Studientagen fasziniert ihn der Einfluss, den medizinische Faktoren auf den Ablauf der Geschichte haben. Seit vielen Jahren lebt er als Korrespondent und Buchautor in Washington, D.C. und schreibt dort vor allem für die »Neue Zürcher Zeitung« und die »FAZ am Sonntag«, für »Damals«, für das »Deutsche Ärzteblatt« und andere wissenschaftliche Zeitschriften. Bei Klett-Cotta sind von ihm Bücher über Amerika und über einen anderen die Geschichte beeinflussenden Faktor - das Wetter - erschienen.
- paperback
- 439 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Nikol
- perfect
- 180 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag