
Orte des seelischen Rückzugs: Pathologische Organisationen bei psychotischen, neurotischen und Borderline-Patienten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Orte des seelischen Rückzugs: Pathologische Organisationen bei psychotischen, neurotischen und Borderline-Patienten" von Professor Heinz Weiß untersucht die inneren Strukturen und Mechanismen, die Menschen mit psychotischen, neurotischen und Borderline-Störungen nutzen, um sich vor emotionalem Schmerz zu schützen. Der Autor beleuchtet die Konzepte der pathologischen Organisationen – komplexe Abwehrmechanismen, die als Schutzräume oder "Rückzugsorte" dienen. Diese Organisationen helfen den Betroffenen, ihre fragile Psyche zu stabilisieren, können jedoch auch deren Entwicklung und Heilung behindern. Weiß stützt seine Analyse auf klinische Fallstudien und theoretische Modelle der Psychoanalyse. Das Buch bietet wertvolle Einblicke für Therapeuten und Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit sowie für alle Interessierten an tiefenpsychologischen Prozessen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
John Steiner ist Lehranalytiker der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft und nach langjähriger Tätigkeit als Consultant Psychotherapist an der Tavistock Clinic in London heute in freier Praxis tätig. Er gilt als einer der interessantesten Theoretiker für das Verständnis pathologischer Persönlichkeitsstrukturen. Heinz Weiß, Prof. Dr. med., war von 1999-2022 Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. Er leitet seit 2012 die Ambulanz und den Medizinischen Bereich des Sigmund-Freud-Instiuts, Frankfurt a.M., ist dort Mitglied des Direktoriums. Ebenfalls seit 2012 ist er Chair der Education Section des International Journal of Psychoanalysis.
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- CD-ROM
- 30 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Taschenbuch -
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme