
Paradoxon und Gegenparadoxon (Konzepte der Humanwissenschaften): Ein neues Therapiemodell für die Familie mit schizophrener Störung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Paradoxon und Gegenparadoxon: Ein neues Therapiemodell für die Familie mit schizophrener Störung" von Georgine Steininger ist ein Buch, das sich mit innovativen Ansätzen in der Familientherapie befasst, insbesondere bei Familien, in denen Mitglieder an Schizophrenie leiden. Steininger untersucht die Dynamiken und Kommunikationsmuster innerhalb solcher Familien und stellt ein Modell vor, das paradoxe Interventionen nutzt, um festgefahrene Interaktionen zu durchbrechen und Heilungsprozesse zu fördern. Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen und Fallstudien, um Therapeuten neue Werkzeuge an die Hand zu geben. Ziel ist es, nicht nur den betroffenen Individuen zu helfen, sondern auch das familiäre Umfeld zu stärken und eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann Verlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- Klappenbroschur
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Junfermannsche Verlagsbuchh...
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1974
- Harvard Univ Pr
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 130 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 1992
- Basic Books
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Hardcover
- 355 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta