

Allan Schore: Schaltstellen der Entwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Allan Schore gilt als einer der kreativsten Wissenschaftler unserer Zeit und hat mit seiner Forschung zentrale neue Erkenntnisse auf dem Feld der frühen Entwicklung geliefert und mit seinem integrativen Ansatz die Grundlagen für die psychodynamische Psychotherapie des 21. Jahrhunderts gelegt. Da seine Affektregulations theorie die modernen Erkenntnisse der Hirnforschung, Entwicklungspsychologie, Psychoanalyse, Biologie und Neurochemie integriert, ist sein Werk komplex und anspruchsvoll und nicht leicht zu verstehen. Aus diesem Grunde nähert sich Eva Rass den zentralen Gedanken Schores zunächst mit Hilfe persönlicher Gespräche und Interviews, um im weiteren Verlauf eine Auswahl seiner wichtigsten Texte zu präsentieren. von Rass, Eva;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Eva Rass ist Honorarprofessorin der Hochschule Mannheim und Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Buchen/Odenwald. Sie übt Lehrtätigkeiten an verschiedenen Institutionen aus: Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e.V. München, Hochschule Mannheim (Fakultät Sozialwesen), Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Heidelberg, Institut für Psychoanalyse und Analytische Psychotherapie Würzburg e.V.
- Gebunden
- 925 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2016
- -
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- paperback
- 147 Seiten
- Beltz