Nach uns die Kernschmelze
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit über 50 Jahren spricht sich der Philosoph Robert Spaemann ausdrücklich gegen die Nutzung der Atomenergie aus. Als einer der führenden Skeptiker in dieser Debatte fühlt sich Robert Spaemann weniger durch politische Programme zu seiner Stellungnahme veranlasst, als vielmehr - philosophisch und theologisch - aus ethischen Gründen verpflichtet. Er erhebt Einspruch gegen die menschliche Hybris im atomaren Zeitalter: Woher nehmen wir die Gewissheit, eine Technologie handhaben zu können, bei der jeder Fehler, auch der kleinste, unabsehbare Folgen nach sich ziehen kann? »Dieser kleine Planet ist uns zu treuen Händen übergeben; es gibt kein größeres Verbrechen, als einen ganzen Lebensraum unbewohnbar zu machen.« Robert Spaemann von Spaemann, Robert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Spaemann, geboren am 5. Mai 1927 in Berlin, studierte Philosophie, Romanistik und Theologie in Münster, München und Fribourg, promovierte 1952 in Münster, war Verlagslektor und wissenschaftlicher Assistent und habilitierte sich 1962 für Philosophie und Pädagogik in Münster. 1962 bis 1992 lehrte er Philosophie an der TH Stuttgart und den Universitäten Heidelberg und München, wo er 1992 emeritiert wurde.Er hatte zahlreiche Gastprofessuren inne und erhielt mehrere Ehrendoktorwürden. Träger des Karl-Jaspers-Preises 2001 der Stadt und der Universität Heidelberg.
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Bookmundo
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- S. FISCHER
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 2024
- Insel Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Volk Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- XOXO-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Metropol-Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre




