![Das Seelenleben des Kleinkindes und andere Beiträge zur Psychoanalyse: (Standardwerke der Psychoanalyse)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/0c/39/e7/1738826451_681735726068_600x600.jpg)
Das Seelenleben des Kleinkindes und andere Beiträge zur Psychoanalyse: (Standardwerke der Psychoanalyse)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Das Seelenleben des Kleinkindes und andere Beiträge zur Psychoanalyse" von Melanie Klein ist eine Sammlung von Arbeiten, die sich mit der frühkindlichen Entwicklung und den inneren psychischen Prozessen bei Kleinkindern beschäftigt. Klein, eine bedeutende Figur in der psychoanalytischen Theorie, erweitert in diesem Werk die klassischen Ansätze Freuds durch ihre Beobachtungen und Analysen des kindlichen Spiels als Ausdruck unbewusster Ängste und Konflikte. Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist die Betonung der Bedeutung früher Kindheitserfahrungen für die Persönlichkeitsentwicklung. Sie führt Konzepte wie die "paranoide-schizoide Position" und die "depressive Position" ein, um zu beschreiben, wie Kinder mit ihren Ängsten und aggressiven Impulsen umgehen. Diese theoretischen Modelle verdeutlichen, wie Kinder innere Konflikte bewältigen und psychische Abwehrmechanismen entwickeln. Kleins Beiträge zur Psychoanalyse bieten tiefgehende Einblicke in das emotionale Erleben von Kleinkindern und haben weitreichenden Einfluss auf die klinische Praxis sowie auf das Verständnis psychischer Störungen genommen. Das Buch ist ein Standardwerk für alle, die sich mit psychoanalytischer Theorie und kindlicher Entwicklung befassen möchten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,