
Gefühlte Opfer: Illusionen der Vergangenheitsbewältigung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gefühlte Opfer: Illusionen der Vergangenheitsbewältigung" von Christian Schneider ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschen Umgang mit der Vergangenheit, insbesondere der NS-Zeit. Schneider untersucht die Diskrepanz zwischen tatsächlicher historischer Verantwortung und dem Gefühl des Opfertums, das in Teilen der deutschen Gesellschaft vorherrscht. Er argumentiert, dass viele Deutsche sich selbst als Opfer wahrnehmen, um sich von der historischen Schuld zu distanzieren. Das Buch analysiert diese psychologischen Mechanismen und hinterfragt die Authentizität der kollektiven Erinnerungskultur in Deutschland. Es fordert einen ehrlicheren Umgang mit der Geschichte und plädiert für eine differenzierte Betrachtung von Täterschaft und Opferschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1970
- Bertelsmann
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 187 Seiten
- Francke-Buch
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag