Gefühlte Opfer: Illusionen der Vergangenheitsbewältigung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gefühlte Opfer: Illusionen der Vergangenheitsbewältigung" von Christian Schneider ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschen Umgang mit der Vergangenheit, insbesondere der NS-Zeit. Schneider untersucht die Diskrepanz zwischen tatsächlicher historischer Verantwortung und dem Gefühl des Opfertums, das in Teilen der deutschen Gesellschaft vorherrscht. Er argumentiert, dass viele Deutsche sich selbst als Opfer wahrnehmen, um sich von der historischen Schuld zu distanzieren. Das Buch analysiert diese psychologischen Mechanismen und hinterfragt die Authentizität der kollektiven Erinnerungskultur in Deutschland. Es fordert einen ehrlicheren Umgang mit der Geschichte und plädiert für eine differenzierte Betrachtung von Täterschaft und Opferschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Jureit, Dr. phil., Historikerin, Hamburger Institut für Sozialforschung, Sprecherin der zweiten Wehrmachtsausstellung.
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Kehrer Verlag
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- Wieser Verlag
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Elfenbein




