
Frühe Risiken und Frühe Hilfen: Grundlagen, Diagnostik, Prävention
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Frühe Risiken und Frühe Hilfen: Grundlagen, Diagnostik, Prävention" von Norbert Heinen ist ein umfangreiches Fachbuch, das sich mit den frühen Risikofaktoren in der Kindheit und den entsprechenden präventiven Maßnahmen befasst. Das Buch liefert eine eingehende Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Risiken in der frühen Kindheit und zeigt auf, wie frühzeitige Interventionen dazu beitragen können, negative Folgen zu verhindern oder zu mildern. Es behandelt Themen wie psychosoziale Belastungen, Entwicklungsverzögerungen und -störungen sowie die Rolle des familiären Umfelds. Dabei wird auch auf die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose eingegangen. Mit seinem interdisziplinären Ansatz bietet das Buch wertvolle Einblicke für Fachleute aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Medizin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Kißgen, Dr. päd., Erziehungswissenschaftler, Appr. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ist Privatdozent an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.Norbert Heinen, Dr. päd. habil., Sonderpädagoge, ist Professor für Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Kohlhammer
- paperback
- 616 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer