
Abschied vom I.Q.: Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Abschied vom I.Q.: Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen" von Malte Heim beschäftigt sich mit der Kritik am traditionellen Intelligenzbegriff, insbesondere dem Konzept des Intelligenzquotienten (I.Q.). Heim argumentiert, dass der I.Q. als Maß für menschliche Fähigkeiten zu eindimensional ist und viele Aspekte menschlicher Intelligenz nicht berücksichtigt. Stattdessen führt er die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen ein, die auf Howard Gardners Theorie basiert. Diese Theorie schlägt vor, dass es verschiedene unabhängige Intelligenzen gibt, wie sprachliche, logisch-mathematische, räumliche oder musikalische Intelligenz. Heim diskutiert die Implikationen dieser Theorie für Bildung und Gesellschaft und plädiert für eine individuellere Förderung von Talenten und Fähigkeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Goldmann Verlag
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- paperback -
- Erschienen 1997
- JACOB
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Librero
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1993
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2007
- Passagen