Die unbequeme Realität: Studien zur Niedergangsthematik in der Antike
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die unbequeme Realität: Studien zur Niedergangsthematik in der Antike" untersucht Paul Widmer die weit verbreitete Annahme, dass das Römische Reich aufgrund von moralischem Verfall und Dekadenz unterging. Anhand einer sorgfältigen Analyse alter Texte und historischer Ereignisse hinterfragt er diese gängige Theorie und bietet alternative Erklärungen an. Das Buch beleuchtet auch den Einfluss dieser Niedergangstheorie auf moderne Gesellschaften und wie sie verwendet wird, um bestimmte politische oder soziale Agenden zu fördern. Durch die Kombination von klassischer Philologie, Geschichtswissenschaft und Soziologie liefert Widmer eine tiefgründige Untersuchung des Themas des Untergangs in der Antike.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Mosaik
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Taylor & Francis
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht




